Toronto FC
Toronto FC
Red Pitch Boys
Im zweiten Weltkrieg trug die 1. Infanterie der kanadischen Armee ein „Red Patch“ und diese dienen dem Fanclubs als Namensgeber, die, um in der Militärsprache zu bleiben, ihren Platz in „the Bunker“ haben. Dabei sind sie nicht einmal aus dem militärischen Umfeld entstanden, sondern aus Online Diskussionen, die schließlich zur Gründung im Jahr 2007 führten.
Wenn keine Spiele sind, treffen sie sich im Shoeless Joe’s Restaurant, der in Toronto die Anlaufstelle für Fußballkultur ist.
Trivial Rhythm Sector
Schon mit der Gründung vom Toronto FC entstand auch dieser Fanclub, der die große Latin, karibische und afrikanische Community der Stadt repräsentiert. Ihre Unterstützung erfolgt nicht durch die üblichen Mittel, sondern viel mit Musik und Sound. Wer also die professionellen Klänge der verschiedenen Drums hört, kann sich sicher sein, dass sie aus dem Block 118 kommen.
U-Sector
Eigentlich entstanden sie als Supporter Gruppe der Toronto Lynx und führte sie schließlich zum Toronto FC. Benannt sind sie nach ihrer damaligen Ecke im Varsity Stadium, den sie behielten, auch wenn sie jetzt im BMO Field stehen. Sie sind vor allem für ihre lautstarke Unterstützung und ihre kreativen Banner bekannt. Außerdem sind sie der Fanclub mit den meisten Auswärtsfahrern.
weitere Supporterclubs: Kings in the North, Inebriatti, Original 109