Im vorletzten Teil der MLS-Saisonvorschau schauen wir diesmal auf die „Holzfäller“ aus Portland, die „Engel“ aus Los Angeles, die Krabbelgruppe des FC Dallas und auf den Neustart des New York City FC im ersten Jahr ohne internationale Topstars.
Schlagwort: New York City FC
„Alex … Wer?“ Als die Gerüchte um einen Transfer von Alexandru Mitriță zum NYCFC erstmals aufkamen, war das die typische Frage von Fans der „Sky Blues“ – sofern sie keine rumänischen Wurzeln haben.
In Zeiten des Internets ist es dieser Kategorie von Spielerverpflichtungen mittlerweile ein festes Ritual, den Namen des unbekannten Fußballers in die Youtube-Suchleiste einzugeben und Best-of- Videos des umworbenen oder bereits gekauften Kickers angezeigt zu bekommen.
Die Überschriften verheißen dabei stets Großes. Egal welcher No-Name-Spieler auch gesucht wird, stets prangen dort Beschreibungen wie „Next Big Thing“, „The Diamond“, „SuperKid“ oder „Future GOAT“. Im Fall von Mitriță wurde nicht weniger dick aufgetragen – „The Romanian Messi“ fiel als Titel sofort ins Auge.
Seit Arsene Wenger in der letzten Woche verkündet hatte, dass er zum Saisonende nicht mehr Trainer vom FC Arsenal sein würde, geistert durch die mediale Berichterstattung auch immer wieder ein Name, der sowohl Premier League Fans, wie auch MLS- Fans ein Begriff ist: Patrick Vieira. Patrick Vieira spielte für 9 Jahre selbst bei den „Gunners“