DC United

DC United

Die verschiedenen Fanzonen im RFK Stadium heißen „The Aerie“ (vergleichbar mit einem Familienblock), „The Perch“ (ein Stehblock) und „The Nest“ (der klassische Fanblock, in dem die meisten Fanclubs stehen).

Screaming Eagles

Seit 1995 sind die schreienden Adler an der Seite vom Team und unterstützen sie mit ihrem Support. Der Fanclub ist komplett Ehrenamtlich strukturiert und erhielt dazu im Jahr 2004 den offiziellen Non- Profit- Status. Sie sitzen in „The Nest“ in den Blöcken 132 bis 134, sowie in „The Aerie“ im Block 139.

Neben den Heimspielen, in denen sie das Team laut und auffällig unterstützen wollen, bieten sie natürlich auch gemeinsame Auswärtsfahrten und gemeinsame Events, teilweise auch mit den Spielern selbst, an. Nach eigenen Angaben sind mehr als 1100 Fans im Fanclub organisiert.

Sie beteiligen sich an der „Don’t Cross the Line“-Kampagne der MLS und sprechen sich damit gegen Gewalt, Rassismus, Sexismus und Homophobie aus.

Barra Brava

Sie sind nicht nur ein Fanclub, sondern mittlerweile auch ein Amateur-Fußballclub.

Außerdem schreiben sie über sich selbst, dass sie die ersten waren, die ein TIFO (also eine Choreo) in einem US Stadion genutzt hätten. Ihr Name stammt aus dem südamerikanischen Fußball, zu dem sie auch durch ihre Mitglieder, die oft aus diesen Ländern kommen, weiterhin Bezug haben. So kooperieren sie mit ihren Aktionen, Songs und ihren Erfahrungen mit Fans aus südamerikanischen Ländern. Gegründet wurden sie 1996 und heutzutage findet man sie in den Blöcken 135 bis 137. Nach eigenen Angaben haben sie mehr als 1500 Mitglieder.

District Ultras

2010 gründeten sich die District Ultras als Non-Profit-Gruppe, die sich zwei Aufgaben zum Ziel gesetzt hat. Zu einen wollen sie natürlich Tag und Nacht und bei jedem Wetter DC United unterstützen und für Atmosphäre im Stadion sorgen. Zum anderen wollen sie sich aber auch für wohltätige Zwecke einsetzen und veranstalten Charity Events für die Community.