Besonderheiten

Hier findet ihr künftig die Besonderheiten der MLS.

Auch diese Seite werden wir nach und nach noch ergänzen.

Ehemalige US-Bundesliga-Spieler

Ehemalige Spieler

Steven Cherundolo

Weder Zizzo noch Beasley hielten es so lange bei Hannover 96 wie der Außenverteidiger aus. Ganze 15 Jahre, von 1999 bis zum Karriereende 2014, spielte der Ex-US-Nationalspieler für die Niedersachsen und stieg zur Clublegende auf. Mehr als 300 Einsätze kann Cherundolo in der Bundesliga verzeichnen, wodurch er zum Rekordspieler der Hannoveraner im Oberhaus geworden ist. Zusätzlich absolvierte er 19 Einsätze auf dem internationalen Parkett der Europa League. Alle Trainer in seiner Zeit von Ralf Rangnick über Peter Neururer bis hin zu Mirko Slomka stellten ihn als Stammspieler auf. In der Saison 2010/11 stieg er sogar zum Mannschaftskapitän auf.

Thomas Dooley

Hinter Cherundolo reiht sich der Deutsch-Amerikaner mit knapp 200 Einsätzen für Homburg, Kaiserslautern, Leverkusen und Schalke als US-Boy mit den zweitmeisten Einsätzen ein. Seine 20 erzielten Tore in der Bundesliga sind unter US-Amerikanern noch immer unerreicht. Darüberhinaus wurde er deutscher Meister und sogar UEFA-Cup-Sieger.

Kasey Keller

Der erfolgreichste US-amerikanische Keeper der Bundesliga spielte drei Jahre für Borussia Mönchengladbach. Dabei verzeichnete er insgesamt 21 von 78 Spielen ohne Gegentor, jeweils sieben pro Saison. Erst in der Saison 2005/06 stieg er zum Stammspieler ehe er die Fohlen 2007 gen Britische Insel verließ.

David Yelldell

Der Ex-Nationalspieler hält einen Rekord der etwas anderen Art. Fünf Jahre spielte der mittlerweile vereinslose Keeper für Bayer Leverkusen, mal als zweiter oder dritter Keeper. Zwar stand er in mehr als fünfzig Partien der Bundesliga im Kader, schaffte es aber nur zu einem einzigen Einsatz am 14.05.2016 gegen Ingolstadt.