Patrick Vieira als Trainer in Europa?

Keine Kommentare

Seit Arsene Wenger in der letzten Woche verkündet hatte, dass er zum Saisonende nicht mehr Trainer vom FC Arsenal sein würde, geistert durch die mediale Berichterstattung auch immer wieder ein Name, der sowohl Premier League Fans, wie auch MLS- Fans ein Begriff ist: Patrick Vieira.

Patrick Vieira spielte für 9 Jahre selbst bei den „Gunners“ und trainierte u.a. die Jugendteams von Manchester City, bevor er am 01.01.2016 den Posten als Headcoach beim New York City FC übernahm.

Ob Vieira nun tatsächlich Trainer beim FC Arsenal wird bleibt fraglich, denn der Posten wird bereits zum 01. Juli 2018 frei, Patrick Vieiras Vertrag gilt jedoch bis zum 31.12.2018. Natürlich vermochte das noch nie ein Hindernis gewesen zu sein, aber seine bisherigen Aussagen deuten eher daraufhin, dass er seinen Vertrag beim NYCFC erfüllen will. Auf die Frage, ob Arsenal mit ihm Kontakt aufgenommen hätte, antwortete er:

“Nein, ehrlich und Ernsthaft, nein, […] Wenn dein Name mit solchen großen Teams in Europa in Verbindung gebracht wird, ist das gut. die Leute verfolgen sich und sehen, dass du einen guten Job machst. Aber mein Kopf, meine Gedanken und meine Energie konzentrieren sich darauf, wie wir hier das nächste Spiel gewinnen.”

Interessant ist aber die Nachfrage zu seiner persönlichen Entwicklung in den letzten drei Jahren:

“Ich bin besser als vor einigen Jahren. Ich habe eine klare Idee, wie wir spielen wollen und was ich von den Spielern auf jeder Position erwarte. Es ist deutlich besser als es im ersten Jahr war.“

Außerdem äußerste sich der Franzose, ob er sich vorstellen könnte, in Europa ein Team zu trainieren:

“Ja, warum nicht? Mein Vertrag geht bis mindestens zum Ende der Saison. Danach kann alles passieren. […] . Wenn die Frage ist, bin ich bereit? Ja, ich bin bereit.“

Auf kurz oder lang wird man davon ausgehen können, dass Vieira zurück nach Europa gehen wird. Beim NYCFC läuft die Saison bisher auch sehr gut, sodass weitere Augen auf ihn gerichtet sein werden.

Wenige Kilometer weiter sitzt übrigens ein Trainer, dem bereits seit längerer Zeit ein Weg nach Europa nachgesagt wird, ist Jesse Marsch, der Trainer der New York Red Bulls. Der Amerikaner ist regelmäßig in Europa zu Gast, tauscht sich mit europäischen Trainern aus und macht derzeit seine UEFA- Trainerlizenz in Stockholm.

Neben jungen und talentierten Spielern werden in den nächsten Jahren auch die ersten MLS Trainer ihren Weg nach Europa finden und zeigen, wie sehr sich die Liga in den letzten Jahren entwickelt hat.