Diese Meldung kam gestern Abend für viele Überraschend und sorgte für reichlich Ärger in den sozialen Netzwerken.
Kurz nach dem Expansion Draft für den MLS- Neuling Los Angeles Football Club gab es bereits den ersten Spielertausch.
Jukka Raitala und Raheem Edwards, die in der 4. und 5. Runde vom LAFC gedraftet wurden, gehören nun dem Kader von Montreal Impact an.
Laurent Ciman muss dagegen zum LAFC gehen.
An sich ist das natürlich nichts besonderes und die Spieler selbst wissen, dass ihnen ein solcher Tausch immer passieren kann, doch der Tausch von Ciman sorgt vor allem aus anderen Gründen für Unzufriedenheit der Fans.
Der Belgier wechselte 2015 aus einem ganz persönlichen Grund zu Montreal. Seine damals 5jährige Tochter Nina ist Autistin und sollte die bestmögliche Betreuung bekommen. In Belgien gab es zu dieser Zeit zwar eine grundlegende Betreuung für Menschen mit Autismus, jedoch recherchierte das Ehepaar Ciman und stellte fest, dass Kanada bereits deutlich mehr Möglichkeiten in der Pflege von Menschen mit Autismus hatte.
Manchmal hilft dann ein kleiner Zufall und alles geht ganz schnell. Ciman spielte damals bei Standart Lüttich und sein Teamkollege Yohann Thuram-Ulien vermittelte ihm einen Kontakt nach Montreal. Für die Verteidigung von Montreal kam Ciman gerade wie gerufen und beide Seiten wurden sich schnell auf einen Vertrag über 3 Jahre einig.
Und Laurent Ciman bedankte sich bei seinem neuen Club bereits im ersten Jahr mit seiner Stabilität in der Abwehr und 2 Toren und 2 Vorlagen.
Außerdem wurde er in seinem ersten Jahr in der MLS zum „Defender of the Year“ gewählt.
Auch in den darauffolgenden Jahren blieb Ciman für Montreal dieser wichtige Eckpfeiler in der Verteidigung.
Erst Ende November gab Laurent Ciman einem belgischen TV- Sender ein langes Interview, in dem er über den belgischen Fußball, die MLS und eben auch Montreal sprach. In diesem betonte er, dass er weiterhin bei Montreal bleiben möchte, zumindest bis sein Vertrag Ende 2018 endet.
Dazu wird es nun doch nicht mehr kommen und wer den Twitter Account von Laurent Ciman in den letzten Stunden verfolgt hat, wird schnell merken, dass er von dieser Entscheidung nicht begeistert ist. Zwar hat er sich selbst noch nicht dazu geäußert, aber die Retweets von Tweets etlicher Fans und Reporter machen eine gewisse Unzufriedenheit deutlich.
Die Familie Ciman zieht nun also ins sonnige Kalifornien, während Montreal erst einmal den kleinen Wutsturm über sich abwarten und dann für weitere Verpflichtungen zurück zur Tagesordnung kehren wird.
Der Los Angeles Football Club baut sich derweil seinen Kader zusammen und wir sind gespannt, mit welchen Überraschungen sie noch auf sich aufmerksam machen.