Beeindruckende Zahlen vom USWNT

5 Spiele, 5 Siege, 26 Tore, 0 Gegentore. So lautet das Ergebnis einer ungefährdeten, aber dennoch beeindruckenden Qualifikation für die Weltmeisterschaft durch das US Nationalteam der Frauen (USWNT).

Keine Kommentare
Foto: US Soccer

5 Spiele, 5 Siege, 26 Tore, 0 Gegentore. So lautet das Ergebnis einer ungefährdeten, aber dennoch beeindruckenden Qualifikation für die Weltmeisterschaft durch das US Nationalteam der Frauen (USWNT).

Das Qualifikationsturnier in der CONCACAF wurde in zwei Gruppen mit jeweils 4 Teams gespielt und bereits in der Gruppenphase zeigen die US- Frauen deutlich, dass sie sich die Qualifikation der WM 2019 nicht nehmen lassen würden.

Panama wurde mit 0-5 vom Platz geschickt, Mexiko mit 0-6 und Trinidad und Tobago mit 0-7. Mit sicheren 9 Punkten und 18 Toren und ohne Gegentreffer beendeten sie die Gruppenphase und trafen im Halbfinale auf Jamaica. Das Siegerteam aus dieser Partie qualifizierte sich für die Weltmeisterschaft und nachdem bereits in der 2. Minute das erste Tor für das USWNT fiel, wurde auch in diesem Spiel das bestimmende Team schnell deutlich. Jamaika wurde letztendlich mit 0-6 besiegt und die Qualifikation war gesichert.

Anschließend wollte man jedoch noch den Pokal als Turniersieger des CONCACAF Qualifikationsturniers holen und traf im Finale auf Kanada. Auch Kanada hatte im Turnier zu diesem Zeitpunkt 9 Punkte bei 17 Toren und 1 Gegentreffer und sich ähnlich ungefährdet für die WM qualifiziert. Jamaika besiegte im kleinen Finale Panama und wird gemeinsam mit den USA und Kanada zur WM nach Frankreich reisen können, weshalb sie Geschichte schreiben konnten, denn sie sind das erste karibische Team, dass sich für eine Weltmeisterschaft der Frauen qualifizieren konnte.

Im Finale standen sich also zwei durchaus ebenbürtig Mannschaften gegenüber und ein hohes Ergebnis wie aus den Gruppenspielen war nicht zu erwarten. Letztendlich entschieden die Tore von Rose Lamelle (2.) und Alex Morgan (89.) das Spiel und brachten eine weiteren Pokal in die Vitrine des USWNT.

Abgesehen von der Tatsache, dass sie damit bereits ihren 8. CONCACAF Champions Titel holten und seit 2000 von 6 Turnieren 5 gewannen, sind auch die anderen Zahlen des Teams beeindruckend.

Seit 2016 hat das USWNT kein Spiel mehr verloren und selbst diese Niederlage, am 06.08. im Halbfinale des olympischen Fußballturniers der Frauen, ging gegen Schweden nach einem 1-1 erst im Elfmeterschießen mit 3-4 verloren. Das Team ist seit 26 Spielen ungeschlagen, wovon lediglich 3 Unentschieden waren und verzeichnet seit dem eine Tordifferenz von 91-17.

Auch 2018 macht die Dominanz deutlich, denn das Team steht bei 16 Siegen und 2 Unentschieden, wobei sie u.a. gegen Dänemark, Deutschland, England, Mexiko, China, Japan, Brasilien und Kanada gewannen, sowie gegen Australien and Frankreich unentschieden spielten.

Vor 704 Minuten, am 03. August 2018, konnte Brasilien als derzeit letztes Team ein Tor gegen die USA verzeichnen, auch wenn dieses sogar „nur“ ein Eigentor war.

Foto: ussoccer.com

Die amtierenden Weltmeisterinnen standen in den letzten Jahren vor der Herausforderung, dass wichtige Spielerinnen zurück traten. Abby Wambach und auch Hope Solo sind dabei nur zwei Beispiele, die immer eine tragende Rolle im USWNT gespielt hatten. Und doch hat das Team in den letzten Jahren den Schritt zu einem jüngeren Team gut geschafft. Erfahrene Spielerinnen, wie Megan Rapinoe, Carli Lloyd und Alex Morgan spielten gemeinsam mit jungen Spielerinnen und sorgten für eine wichtige Wissensvermittlung im Team. Beispielhaft zu nennen sind aus dem Kader der WM Qualifikation Mallory Pugh, Hailie Mace und Rose Lavelle.

Das US- Team wird mit großer Wahrscheinlichkeit als eines der Favoritenteams in die Weltmeisterschaft gehen, doch trotz der beeindruckenden Fakten der letzten Jahre zeigen sich die Spielerinnen nicht überheblich, sondern wollen ganz selbstverständlich weiterhin an sich arbeiten, wie Megan Rapinoe in einem Interview mit Fox Sports deutlich machte:

„I feel like we still have a lot of work to do, but we feel good. Keeping a clean sheet all the way through the tournament, no goals at all, that’s huge for us. The defence was super solid. To come out against a good team like Canada, that’s going to be at the World Cup and getting in to the extra rounds, is big for us.“

Bis zur Weltmeisterschaft 2019 sind noch mehr als 8 Monate. Bis dahin wird das Team sich weiter vorbereiten um den vierten WM-Titel zu gewinnen.