Die ersten Spiele der Weltmeisterschaft 2018 sind bereits abgepfiffen und trotzdem bleibt für Fans der US-Nationalmannschaft die Leere, nachdem man es sich in der Qualifikation unnötig schwer gemacht hatte und letztlich überraschend gescheitert war.
Doch wen soll man unterstützen, wenn das USMNT nicht dabei ist?
Das ist natürlich eine schwierige Frage, deren Antwort jeder für sich selbst finden muss, aber um diese Entscheidung zu erleichtern, geben wir euch ein Ranking der Teams, in denen die meisten MLS Spieler sind.
Platz 6 – Belgien
Aktuell gehört Belgien noch nicht in die Liste, jedoch steht Laurent Ciman derzeit im erweiterten Kader und könnte im Falle einer Verletzung nominiert werden. In der Gruppe G treffen sie auf Panama, Tunesien und England.
Verteidigung
Laurent Ciman – Los Angeles Football Club
Platz 5 – Schweden
1958 spielten sie das erste und bisher auch einzige mal in einem Finale der Weltmeisterschaft. 2006 nahmen sie zuletzt an einer WM teil. In diesem Jahr qualifizierten sie sich, stehen nun aber in der schweren Gruppe F mit Deutschland, Mexiko und Südkorea. Immerhin trifft Gustav Svensson beim Spiel gegen Mexiko auf alte Bekannte.
Mittelfeld
Gustav Svensson – Seattle Sounders
Platz 5 – Ägypten
Ägypten nahm insgesamt erst zwei Mal an Weltmeisterschaften teil, nämlich 1934 und 1990. Über die Vorrunge hinaus hat es bisher nicht gereicht. Ihr erstes Spiel in der Gruppe A ging knapp mit 0-1 gegen Uruguay verloren. Ihre nächsten Gegner werden Gastgeber Russland und Saudi-Arabien sein.
Mittelfeld
Omar Gaber – Los Angeles Football Club
Platz 4 – Peru
Mit zwei Spielern aus der MLS sichert sich Peru den 4. Platz in dieser Hinsicht. Der Weltranglisten 11. war zuletzt 1982 bei einer WM dabei und spielt in diesem Jahr gemeinsam mit Dänemark, Frankreich und Australien in einer Gruppe.
In ihrem ersten Gruppenspiel schaffte Yoshimar Yotun von Oralndo City den Sprung in die Startelf.
Mittelfeld
Yoshi Yotun – Orlando City SC
Andy Polo – Portland Timbers
Nachtrag: Raúl Ruidíaz wechselt zum 01.Juli vom Liga MX- Club Monarcas Morelia zu Seattle Sounders.
Platz 3 – Mexiko
Rekord- Nationalspieler Landon Donovan überraschte heute mit einem Statement für den Rivalen aus Mexiko.
Der Weltranglisten 15. hat bei dieser WM drei Spieler der MLS im Kader, darunter die beiden dos Santos Brüder, und trifft in der Gruppe F auf Deutschland, Südkorea und Schweden. Am kommenden Sonntag beginnen sie gegen Deutschland.
Mittelfeld
Jonathan dos Santos – Los Angeles Galaxy
Sturm
Giovani dos Santos – Los Angeles Galaxy
Carlos Vela – Los Angeles Football Club
Platz 2 – Costa Rica
Costa Rica ist längst dafür bekannt, dass sie regelmäßig mit vielen MLS Spielern ihren Kader ausstatten. Aus diesem Grund ist es wenig verwunderlich, dass auch bei dieser WM gleich 6* Spieler der höchsten amerikanischen Spielklasse im Kader sein.
Für Platz 1 reichte es wegen einer Formalie nicht, denn das diesjährige Platz 1 hatte zumindest in der Vorbereitung einen 7. Spieler im Kader und nach der Verletzung von Matarrita verringert sich die Anzahl auf 5 Spieler. Für Matarrita endet der Traum von der WM nun leider vorzeitig, nachdem er sich 3 Tage vor dem 1. Gruppenspiel im Training verletzte.
In Gruppe E trifft Costa Rica am 17. Juni auf Serbien, sowie später auf Brasilien und die Schweiz.
Verteidigung
Francisco Calvo – Minnesota United
Kendall Waston – Vancouver Whitecaps
Mittelfeld
Rodney Wallace – New York City FC
David Guzman – Portland Timbers
Sturm
Marco Ureña – Los Angeles Football Club
Verletzt
Ronald Matarrita (D) – New York City FC
Platz 1 – Panama
So bitter es auch ist, aber Panama ist das Team mit den meisten MLS Spielern bei dieser WM. Das Team, das sich in der Qualifikation knapp gegen die USA durchsetzte, hat 6 Spieler der MLS im Kader.
In der Vorbereitung war außerdem noch Christian Marinez, der Mann fürs Mittelfeld von Columbus Crew, im 35-Mann Kader, schaffte es jedoch nicht entgütig in den finalen Kader.
Das Team der Gruppe G hat am 18.06.2018 sein erstes Gruppenspiel gegen Belgien und muss außerdem gegen England und Tunesien um den Einzug in die nächste Runde kämpfen.
Verteidigung:
Adolfo Machado von Houston Dynamo
Fidel Escobar von den New York Red Bulls
Michael Murillo von den New York Red Bulls
Harold Cummings von den San Jose Earthquakes
Roman Torres von Seattle Sounders
Mittelfeld:
Anibal Godoy von den San Jose Earthquakes