Der Inter Miami CF startet Anfang 2020 in seine erste MLS-Saison. Was ist der aktuelle Stand rund um den neuen Klub?
Autor: Sascha Büttner
Da so kurz vor dem Saisonstart -egal in welcher Liga- ja sowieso alle durchdrehen, machen wir das jetzt auch! Deshalb gibts im letzten Teil der Saisonvorschau nun 4 Teams mit Meisterchancen. Und als Einleitung ein kurzes Gedicht:
Ob „Bullen“ oder „Streifen“, sie alle nach dem Titel greifen; ob Sporting oder Weltraumnadel, bei diesen Teams gibts keinen Tadel!
Im vorletzten Teil der MLS-Saisonvorschau schauen wir diesmal auf die „Holzfäller“ aus Portland, die „Engel“ aus Los Angeles, die Krabbelgruppe des FC Dallas und auf den Neustart des New York City FC im ersten Jahr ohne internationale Topstars.
Im vierten Teil der MLS-Saisonvorschau geht es weiter mit einem Club, den wohl niemand von euch auf dem Ticket hatte, einem Club, der zwei chaotische Jahre hinter sich hatte und zwei Clubs, die zwar oft mit dabei sind, denen aber letztendlich das entscheidende Glück fehlte.
Wie geht es beim #MLS-Rekordmeister nach einer Saison ohne Playoffs weiter? Und welches Gesicht zeigt Montreal Impact in 2019? Diese und weitere Fragen gibt es im dritten Teil unserer MLS-Saisonvorschau.
Im zweiten Teil unserer Saisonvorschau sind diesmal erneut vier Teams dabei, die die Playoffs 2018 verpasst haben. Was nicht bedeutet, dass zwei der vier Mannschaften komplett enttäuscht sein müssen …
In knapp 2 Wochen startet die neue MLS-Saison.
Für uns der Startschuss für eine kleine Saisonvorschau, heute mit den ersten 4 Teams: Drei Kellerkinder und ein Debütant.
„Alex … Wer?“ Als die Gerüchte um einen Transfer von Alexandru Mitriță zum NYCFC erstmals aufkamen, war das die typische Frage von Fans der „Sky Blues“ – sofern sie keine rumänischen Wurzeln haben.
In Zeiten des Internets ist es dieser Kategorie von Spielerverpflichtungen mittlerweile ein festes Ritual, den Namen des unbekannten Fußballers in die Youtube-Suchleiste einzugeben und Best-of- Videos des umworbenen oder bereits gekauften Kickers angezeigt zu bekommen.
Die Überschriften verheißen dabei stets Großes. Egal welcher No-Name-Spieler auch gesucht wird, stets prangen dort Beschreibungen wie „Next Big Thing“, „The Diamond“, „SuperKid“ oder „Future GOAT“. Im Fall von Mitriță wurde nicht weniger dick aufgetragen – „The Romanian Messi“ fiel als Titel sofort ins Auge.