Wie geht es beim #MLS-Rekordmeister nach einer Saison ohne Playoffs weiter? Und welches Gesicht zeigt Montreal Impact in 2019? Diese und weitere Fragen gibt es im dritten Teil unserer MLS-Saisonvorschau.
Schlagwort: MLS
Im zweiten Teil unserer Saisonvorschau sind diesmal erneut vier Teams dabei, die die Playoffs 2018 verpasst haben. Was nicht bedeutet, dass zwei der vier Mannschaften komplett enttäuscht sein müssen …
In knapp 2 Wochen startet die neue MLS-Saison.
Für uns der Startschuss für eine kleine Saisonvorschau, heute mit den ersten 4 Teams: Drei Kellerkinder und ein Debütant.
„Alex … Wer?“ Als die Gerüchte um einen Transfer von Alexandru Mitriță zum NYCFC erstmals aufkamen, war das die typische Frage von Fans der „Sky Blues“ – sofern sie keine rumänischen Wurzeln haben.
In Zeiten des Internets ist es dieser Kategorie von Spielerverpflichtungen mittlerweile ein festes Ritual, den Namen des unbekannten Fußballers in die Youtube-Suchleiste einzugeben und Best-of- Videos des umworbenen oder bereits gekauften Kickers angezeigt zu bekommen.
Die Überschriften verheißen dabei stets Großes. Egal welcher No-Name-Spieler auch gesucht wird, stets prangen dort Beschreibungen wie „Next Big Thing“, „The Diamond“, „SuperKid“ oder „Future GOAT“. Im Fall von Mitriță wurde nicht weniger dick aufgetragen – „The Romanian Messi“ fiel als Titel sofort ins Auge.
Vor kaum zwei Wochen wurde die frohe Meldung verbreitet, dass Columbus Crew in Columbus bleiben würde und damit gewissermaßen gerettet sei. Der Grund für diese doch überraschende Meldung war ein Wechsel der Besitzrechte am Franchise.
Anthony Precourt, der Besitzer von Columbus Crew, gab seine Rechte an dem Team ab und verließ damit den Club.
Wenn wir dazu zum Rasenfunk schreiben, dann muss das Thema wohl irgendwie mit US Fußball zu tun gehabt haben und so war es auch. Vor zwei Wochen kam im Kurzpass das Thema „Atlanta Uniteds Meisterstück in der Major League Soccer“.
Kurzpass ist das Format, in dem Max einen Gast hat und beide sich über ein Thema, so wie in diesem Fall über die MLS, unterhalten.
Viele haben das Spiel sowieso selbst gesehen oder mittlerweile irgendwo einen Spielbericht gelesen.
Neben den Ereignissen auf dem Platz gab es aber auch etliche Fakten, die wir für euch gesammelt haben.
Auch als Fan der Major League Soccer erlebt man solche Artikel regelmäßig und wird irgendwann alle Vorurteile, die in den meisten Artikeln über die MLS gern aufgezählt werden, sehr schnell auswendig kennen wird.
Die meisten Artikel klingen deshalb auch seit Jahren gleich, bieten kaum neue oder interessante Infomationen und behandeln oftmals die gleichen Themen.
Wenn aber ein Artikel von einem Sportsender offensichtlich das Ziel hat, all diese Vorurteile zu sammeln und neue in die Welt zu setzen, verdient das durchaus eine Reaktion.
Atlanta United und LA Galaxy hatten alles in der Hand. Es war Decision Day, der Tag der Entscheidungen in der MLS.
An diesem letzten Spieltag kämpften noch vier Teams um die verbliebenen zwei Plätze für die Playoffs und zwei weitere Teams hatten Chancen auf das Supporters Shield.
Der Decision Day ist auch der einzige Spieltag, an dem alle Spiele der MLS zur gleichen Zeit angepfiffen werden, sodass ab 21:45 Uhr mitteleuropäischer Zeit in allen Stadien der Ball rollte.
Bastian Schweinsteiger wurde am Dienstag offiziell vom FC Bayern München verabschiedet und bekam mit seinem aktuellen Team ein Abschiedsspiel.
Für Fans des FC Bayern München oder der deutschen Nationalmannschaft war das diese Partie ein Spiel, in dem sie ihr Idol vielleicht zum letzten Mal sehen können würden, für deutsche MLS Fans bedeutete dieses Chicago Fire Auswärtsspiel dagegen eine Art Heimspiel und vielleicht sogar das erste Mal die Gelegenheit ein MLS Team Live zu sehen.